top of page
504875677.jpg

W5 INVEST

Market News

Schraffur Strip.JPG
2021-05-26 W5 Börsenbarometer.JPG
Schraffur Strip.JPG

29-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Die Unterindikatoren erholen sich weiterhin. Für eine Erhöhung des Börsenbarometerwertes reichte es aber noch nicht.

Die Charttechnik der letzten Tage spricht eine andere Sprache. Jedes Eröffnungsgap wurde im Laufe der Börsensitzung abverkauft. Das bedeutet Schwäche.

28-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert

​

Ein Hin und Her zeigt sich. Die Branchen wechseln sich ab beim Fallen und Steigen. Zum Monatsende steigen die Märkte tendenziell. Leichte Kursgewinne sind nicht über zu bewerten.

Erfreulich ist der wiedererstarkende Russel2000 und die zunehmende Dynamik im Nikkei.

27-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert

​

Es gibt nichts Neues zu berichten. Die Seitwärts-Situation der letzten Wochen hält weiter an. Für einige  sind Aktien derzeit zu teuer und andere glauben an einen starken Aufwärtsschwung. Das Kräfteverhältnis scheint derzeit ausgeglichen.

26-05-2021

​

Das Börsenbarometer notiert um einen Punkt niedriger als gestern, obwohl in einem frischen Aufwärtstrend das Gegenteil eintreten sollte.

​

Die unentschlossene Situation hält an, sowie bereits mehrfach erwähnt, wahrscheinlich noch etwas länger.

25-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich um zwei Punkte verbessert.

​

Vorsichtig verbessert sich die Situation des Börsenbarometers.

​

Techwerte, insbesondere die Werte der Halbleiterbranche, führen das Feld an. Im Kommentar vor einigen Tagen erwähnten wir bereist die Aktienrotation in Zusammenhang mit den Quartalsergebnissen.

​

Auffällig sind die schon seit Wochen stark steigenden Aktien der Real Estate Branche (Immobilien). Dahinter kann eine Flucht in Betongeld vermutet werden, die im Umfeld eines Inflation- bzw. Stagflationsszenarios Sinn ergibt. 

​

22-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich immer noch nicht verändert.

​

Die Inflation ist weiterhin das Topthema der Börsen. Es kommt drauf an, ob wir nachhaltig hohe Inflationen erleben werden oder nicht. Bei Inflationsraten um die zwei bis drei Prozent und ausbleibenden (starken) Zinsanhebungen werden die Börsen wohl zum Ende des Jahres steigen.

Wenn wir höhere Inflationszahlen sehen als drei , z.B. Richtung vier Prozent oder höher, dann mal gute Nacht. Man kann nichts tun, außer abzuwarten und sich auf zähe Wochen und Monate einstellen.

​

Auch beim Impulstrading verläuft diese Woche eher zäh. Es deutet alles darauf hin, dass kein besonders großes Interesse herrscht, Aktien zu kaufen. Verkauft wird derzeit unauffällig. Kurzfristig steigende Phasen werden scheinbar immer wieder zu Verkäufen genutzt.

​

21-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Die kurzfristige Tendenz des Barometers ist jedoch positiv.

 

Die Berichtsaison ist fast abgeschlossen. Die großen Marktteilnehmer haben sich entsprechend positioniert.

Offensichtlich waren die Quartalsergebnisse nicht enttäuschend, sonst hätten wir einen größeren Rücksetzer gesehen. Wilde Euphorie ist aber ebenfalls ausgeblieben.

​

Es sieht danach aus, dass einen größere Rotation abläuft. Es wird derzeit in Technologieaktien umgeschichtet, dennoch werden die Value Aktien nicht abverkauft. Die Seitwärtsphase wird wohl anhalten.

20-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Im Nasdaq sieht es nach einer Doppelbodenbildung aus. 

19-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Es fehlt die Richtung seit über einem Monat schon. An der Einschätzung vom 14-5-21 kann weiterhin festgehalten werden.

18-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert seit Freitag.

​

Die Situation ist schwer einzuschätzen. Die grundsätzliche Annahme vom 14.5.21 für die mittelfristige Entwicklung gilt weiterhin.

Positiv stimmen die asiatischen und europäischen Märkte. Diese zeigen tendenziell Stärke. Der YOLO Trade in Gold entwickelt sich prächtig. Die Kursdynamik wird wohl noch eine Weile anhalten.

 

Die chinesischen Märkte werden sicherlich bald ihren Abwärtstrend beenden. Dort sah es vor 2 Wochen schon nach einer Bodenbildung aus.

Interessant erscheinen derzeit Halbleiter. Im Zusammenhang mit der weltweiten Verknappung und dem kurzfristigen Abverkauf der Halbleiteraktien scheint ein ETF auf Halbleiterwerte eine aussichtsreiche Wette.

14-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Auch wenn wir gestern einen positiven Tag hatten, ist die Kuh noch nicht vom Eis.

 

Der psychologische Effekt, den die mediale Berichterstattung derzeit leistet, ist nicht zu unterschätzen. Inflation, Zinsen, Sorgen ... Unsicherheit. In diesem Umfeld halten sich ängstliche Kleinanleger zurück, genauso, wie die Profis. Die warten kurzfristige mittlere Rücksetzer ab, um sich einzudecken. D.h. ein richtiger Aufwärtsschub ist in den nächsten Wochen wohl nicht anzunehmen. 

​

Daher befindet sich der Markt schon seit Wochen in der Seitwärtsphase. An dieser Situation wird sich vermutlich nicht viel ändern. Erst wenn es ein wenig "gecrasht" hat.

 

Bald steht der Sommer vor der Tür. Die Sommerzeit ist ebenfalls nicht bekannt für großartige Kurskapriolen. Höchstens das Gegenteil. Der August hat sich statistisch in den letzten Jahren zum neuen Oktobermonat entwickelt.

​

Aber die Börse ist bekanntlich immer gut für eine Überraschung, also warten wir es ab.

​

13-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat zwei Punkte abgegeben.

​

Es fehlt nicht mehr viel, dann springt das Barometer auf rot. 

12-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Die Tendenz ist abnehmend. Hoffentlich gibt es einen Turnaround bei den Technologie Aktien. Diese entwickelten sich gegen den allgemeinen Abwärtstrend teils positiv.

 

Das Tradingwindow beim Impulstrading hat sich gestern geschlossen. Dort müssen wir zunächst warten, bis sich ein neues Fenster geöffnet hat.

11-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich um einen Punkt reduziert.

​

Auch die Tendenz der einzelnen Untersektoren ist leider wieder abnehmend. Die Seitwärtsphase setzt sich fort.

​

08-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich um einen Punkt verbessert.

​

Zwei Untersektoren gewannen jeweils einen Punkt während das Volumen nicht mitzog. Vielleicht kommen die Volumenunterindikatoren nächste Woche in Schwung.

​

Der Ausbruch ist zunächst gelungen. In einer Situation, in der viele Marktteilnehmer eigentlich einen Rücksetzer erwartet hatten, da die Märkte stark gestiegen waren. Diese starke Aufwärtsenergie bis Mitte April wurde in den letzten drei Wochen in der Seitwärtsphase abgebaut.

​

Mittelfristig liegt eine schwer einzuschätzende Zeit vor uns. Mittlerweile hat sogar die Bank of America in ihrem Quartalsbericht die hohe Inflationserwartung zum Ausdruck gebracht.

 

Die Zinsen können aber nicht entsprechend steigen, da sonst das Währungs-Kartenhaus zusammenbricht.

 

Eine Stagflation wäre das Resultat, steigende Inflation bei gleichbleibender Wirtschaftsleistung. In meiner Börsenkarriere lag ein so extremer Fall, wie er scheinbar auf uns zu kommt, noch nicht vor. 

​

Ich bin gespannt, jedenfalls werden wir alle Zeitzeugen. Goldminen Titel sind in diesem Umfeld sicherlich angebracht. Seit der Empfehlung vor 2 Monaten entwickeln diese sich prächtig.

​

Auf die Zentralbanken kann man sich nicht mehr verlassen. Normal sollten diese einer zu erwartende Inflation ziemlich drastisch mit Leitzinserhöhungen begegnen. Das Gegenteil ist der Fall. Es wird beschwichtigt, obwohl offensichtlich!

​

Axel Weber, ein ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Bundesbank (!) hat mal gesagt: " Zentralbanken wurden eingeführt, um die Kriegsfinanzierung zu sichern".

​

Tja, wahrscheinlich sollte er Recht behalten und unser allgemeines Wohl und die Geldstabilität ist gar nicht der höchste Auftrag? Weber müsste es eigentlich wissen.

​

​

07-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert. 

​

Wir dürfen gespannt sein, ob der Ausbruch gelingt.

​

06-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Am gestrigen Tag erholten sich teils die Marktbreiteindikatoren während das Volumen keine Erholung signalisierte. 

Europäische Werte verbesserten sich recht ansehnlich und der Nikkei scheint eine Bodenbildung ausgeformt zu haben. Vielleicht brechen wir nun aus der zähen dreiwöchigen Seitwärtsbewegung nach oben aus.

​

​

​

05-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert. Tendenz ist weiterhin abnehmend.

​

​

04-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert. Tendenz ist eher abnehmend.

​

Ansonsten gibt es nichts Aufregendes zu berichten.

​

01-05-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich um einen Punkt reduziert.

​

Wir haben eine Kaninchen vor der Schlange Situation. Der Markt sucht nach Auslösern, um sich zu bewegen.

29-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Die Fed Sitzung gestern hat die lockere Geldpolitik bestätigt. Das ist gut für die Börse. Die laufende Berichtssaison gibt aber ein wenig Anlass zur Sorge. Trotz teils sehr guter Zahlen, wird bei vielen Aktien Kasse gemacht. Das "Re-Opening" nach Corona ist bereits eingepreist. Quartalszahlen, die nicht explizit positiv überraschen, veranlassen zu Verkäufen. 

Es könnte volatil werden in den nächsten Wochen. Die eindeutige Meinung, dass die Kurse auf Grund niedriger Zinsen nach oben gehen müssen, ist wohl nicht mehr so eindeutig bzw. gerät die hohe Bewertung der Märkte zunehmend in den Fokus.

​

Während wir beim Impulstrading Tradingkandidaten normalerweise über die Quartalszahlen hinweg halten, sind wir seit Beginn der Woche eher vorsichtig.

​

28-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Leider hat sich die Erholung der Indikatoren vom Freitag nicht fortgesetzt. Wir befinden uns an einer kurzfristigen Weggabelung. Das grundsätzliche Szenario scheint noch intakt zu sein: holperig leicht aufwärts.

​

27-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich (noch) nicht verändert.

​

Dennoch werden jetzt auch die Breadthindikatoren wieder stärker. Es scheint fast so, als wenn die Party weiter geht.

​

25-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich um einen Punkt verbessert.

​

Am Freitag fanden Käufe über fast die gesamte Marktbreite statt. Der Russell2000 hat sich ebenfalls sehr gut behauptet. Volumenmerkmale deuten zum jetzigen Zeitpunkt keine große Schwäche an und die Marktbreiteindikatoren stabilisieren sich. 

Ein weiterer starker Anstieg würde die Hauptindizes in stark überkaufte Bereiche treiben. Eine Seitwärtsrange ist wahrscheinlicher. Ein kurzfristiger Rücksetzer ist ebenfalls möglich. 

​

Wie wir auf diese Situation reagieren, erfahren Sie in der SP500 Strategie.

​

Eine gute Kaufgelegenheit für einen Positionstrade scheint derzeit der chinesische Markt zu sein. Ein ETF auf den chinesischen CSI300 ist sicherlich aktuell eine Überlegung wert. 

​

23-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Derzeit ist  keine Tendenz der weiteren kurzfristigen Entwicklung zu erkennen. Kurzfristig ist alles möglich. Mittelfristig besteht der gleiche Ausblick wie seit Tagen beschrieben.

​

22-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Aber einige Unterindikatoren haben sich gestern stabilisiert ohne den Stand des Barometers zu beeinflussen.

 

Das Volumen verstreute sich über alle Branchen. Vielleicht wurde gestern eine holprige Seitwärtsphase eingeläutet. Auf einen bevorstehenden Absturz weisen die Untersektoren noch nicht hin. Einen unmittelbar starken Aufwärtsschub erwarte ich auch nicht aber mittelfristig wird es eher nach oben gehen als nach unten.

​

Der Technologie Index Nasdaq sollte die nächsten Wochen genau beobachtet werden. Diese Titel sind zinssensitiver als die Old Economy bzw. die Value Aktien. An ersteren werden wir eine mögliche Zinsentwicklung ableiten können. Aus Risikogründen wäre es wahrscheinlich geschickter, die Value Aktien derzeit zu favorisieren.

21-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat sich nicht verändert.

​

Mittelfristig hat sich der Ausblick nicht geändert. Aktien werden als Sachwerte gesucht auch wenn die Bewertungen mittlerweile recht ordentlich sind. 

20-04-2021

​

Das Börsenbarometer hat um einen Punkt nachgegeben.

​

Anscheinend lässt die Euphorie nach. Die Sentiments haben sich ein wenig abgekühlt. Ein starker Einbruch der Märkte ist dennoch nicht wahrscheinlich, eher ein Rücksetzer.

​

​

Wie wir die augenblickliche und zukünftige Situation managen, erfahren Sie im Mitgliederbereich der SP500 Strategie.

Unsere Impulstrading Mitglieder müssen sich weiterhin in Geduld üben. Wir haben nicht das Umfeld, um große Risiken für Longpositionen einzugehen.

​

17-04-2021

​

Der MAI notiert unverändert.

​

Es gibt nichts besonderes zu berichten. Erwähnt sei an diese Stelle das neue Hoch des German DAX. Es kann ein Falsebreakout sein. Dennoch ist dieses Hoch ernst zunehmen. Dieser Warnhinweis richtet sich an diejenigen, die unbedingt den starken Aufwärtstrieb der Börsenmärkte shorten möchten.

16-04-2021

​

Der MAI notiert unverändert.

​

Obwohl der Mai unverändert notiert, sieht man unter der Oberfläche Tendenzen. Es werden vermehrt neue Tiefs im Broadmarket gemacht, trotz Allzeithochs. Das treibende Volumen wird sichtbar dünner. Trotzdem wäre eine übertreibende Trendfortsetzung wahrscheinlicher als ein Zusammenbruch. Wer weiß das schon genau...

​

Heute gibt es nähere Information in der Sp500 Strategie.

​

Was uns sehr freut ist der sprunghafte Anstieg der Goldaktien. Ich kann die Empfehlung der letzten Wochen nur wiederholen. Wie sagte es ein Bekannter von mir:  YOLO Goldminenaktien

​

YOLO = You only live once   :-)

​

Vielleicht war der gestrige starke Anstieg auch nur eine Art "Blow-Off-Kerze". Kerzen von hohem Volumen begleitet, die ein örtliches Hoch markieren, haben wir in den letzten Monaten oft gesehen.

Anschließend vielen die Kurse. Ich beobachte hier den ETF GDX.

 

Es wäre aber wunderbar, denn alle Kurse 5% oder mehr unter dem jetzigen Niveau wären gute Einstiegskurse bzw. Gelegenheiten zum Aufstocken der Position.

 

Noch besser wäre ein kleiner Mini Crash, initiiert durch einen Rücksetzer im Gesamtmarkt. Das ist dann definitiv einen Gelegenheit für einen YOLO Trade.

​

Dazu noch ein Hinweis auf meinen Blog mit dem Bruce Lee Bild. Was hat Stan Druckenmiller, der ein Schüler von Soros war, von Soros gelernt?

​

Stan Druckenmiller:

"Was ich von George Soros lernte? Wenn man etwas sieht, dann muss man hoch wetten."

​

​

​

​

15-04-2021

​

Der MAI notiert weiterhin unverändert.

​

Sicherlich sollte man einen Rücksetzer erwarten können. Aber zum Shorten eignen sich derart starke Börsen nicht. Das Chance Risiko Verhältnis ist nicht optimal und das Timing ist schwer.

​

Der starke Anstieg der letzten Wochen hat seinen Grund. Anfang März begann die aktuelle Rally, die sich mit einem zweiten Schub Ende März fortsetzte.

Das smarte Geld an der Börse hat sich entschieden, in die Börsen zu investieren. Es wäre m.E. verkehrt, jetzt auf einen ebenfalls starken Abschwung zu setzen nur weil die Kurse einen starken Aufschwung erlebten. Das macht genau genommen keinen Sinn.

​

Die Luft wird dennoch dünner. Das Volumen zieht bisher nicht richtig mit, dafür präsentieren sich die Breathindikatoren seit gestern minimal fester aber auch nicht wirklich berauschend.

​

Situation wie diese sind für Trader emotional herausfordernd. Eine überhitze Situation liegt vor. Soll man long oder short gehen? Short aus erwähnten Gründen eher nicht. Eine kurzfristige Longposition könnte mit einem starken negativen Tag die Gewinne der letzten Tage erheblich reduzieren. Am besten ist es, keine kurzfristigen Positionen zu eröffnen. Mittelfristige und langfristige Positionen halten.

​

​

14-04-2021

​

Der MAI notiert unverändert.

​

Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. Fast schon zu langweilig, die SP500 Strategie spielt ganz unspektakulär jeden Tag Geld herein :-) 

 

Aber wie heißt es so schön, vielleicht ist es die Ruhe vor dem Sturm.

12-04-2021

​

Der MAI ist um einen Punkt gefallen.

​

Oh weh...

Wenn die Indikatoren weiter nachgeben, wird es bald eine Handelsanweisung bei der Sp500 Strategie geben.

 

Das Implustrading Portfolio ist ohne Position, da weiterhin kein Tradingwindow geöffnet ist.

​

light grey - whiet gradient2.JPG

Fragen Sie uns!

Geben Sie uns Feedback!

Wir beantworten jede Email

Danke!

© 2021 by VCM Venture Capital Ltd.

Risiko Offenlegung: Der Handel mit ETFs, Futures oder Aktien birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist, dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

bottom of page